- hinübersteigen
- hi'nübersteigen <neprav, sn> přestupovat <-stoupit>(über A přes A)
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
hinübersteigen — ◆ hin|ü|ber||stei|gen 〈V. intr. 253; ist〉 auf die andere Seite steigen, über etwas steigen ● über die Mauer hinübersteigen; in den benachbarten Garten hinübersteigen ◆ Die Buchstabenfolge hin|ü|ber... kann auch hi|nü|ber... getrennt werden. * * * … Universal-Lexikon
übersteigen — drübersteigen; überschreiten * * * über|stei|gen [y:bɐ ʃtai̮gn̩], überstieg, überstiegen <tr.; hat: 1. (über etwas) steigen, klettern: einen Zaun, eine Mauer übersteigen. Syn.: ↑ überqueren. 2. über etwas hinausgehen, größer sein als etwas:… … Universal-Lexikon
Brünnstein — Blick vom Gipfel des Brünnstein auf das Kaisergebirge im Winter Höhe … Deutsch Wikipedia
transzendent — parapsychologisch; spirituell; magisch; übersinnlich; esoterisch; metaphysisch; parapsychisch * * * ◆ tran|szen|dẹnt 〈Adj.〉 die Grenzen der Erfahrung u. des sinnlich Wahrnehmbaren überschreitend; Ggs immanent (2) ● transzendente Zahl Z., die… … Universal-Lexikon
hinüber- — hi·nü̲·ber im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit hinüber werden nach folgendem Muster gebildet: hinüberschwimmen schwamm hinüber hinübergeschwommen hinüber bezeichnet die Richtung von irgendwo nach einer anderen,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
transzendent — tran|szen|dẹnt auch: trans|zen|dẹnt 〈Adj.〉 1. 〈Philos.〉 die Grenzen der Erfahrung u. des sinnlich Wahrnehmbaren überschreitend; Ggs.: immanent (1) 2. transzendente Zahl 〈Math.〉 Z., die sich nicht als ganze Zahl, Wurzel od. Bruch ausdrücken… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
transzendent — Adj übernatürlich, übersinnlich per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. transcendens ( entis), dieses aus l. trānscendēns ( entis) übersteigend, übertreffend , dem PPräs. von l. trānscendere übersteigen, hinübersteigen , zu l … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
transzendent — »die Grenzen der Erfahrung und des sinnlich Erkennbaren übersteigend, übersinnlich, übernatürlich«: Der von dem Philosophen Kant aus der scholastischen Philosophie übernommene Terminus beruht auf lat. transcendens (transcendentis), dem Part. Präs … Das Herkunftswörterbuch
Zaun — 1. Achtern Tun woanen ok noch Lü r. (Strelitz.) – Firmenich, III, 74, 146. 2. An den Zäunen findet man keine gebratene Tauben. 3. Ausser dem Zaun ist gut dingen. – Simrock, 11992; Froschmeuseler, Ttb; Körte, 7061. Im Gefängnisse vergeht der Muth … Deutsches Sprichwörter-Lexikon